Sometimes we get asked if it is really necessary to design a whole SCORM module only to ask your users/students some questions or present them with a short quizz after they watched one of your videos for example. The answer is no, you could use the WordPress Quiz plugin for that. Just generate a new quiz with all your questions and paste the shortcode on your page. This also integrates in the CLUEVO learning tree if you paste the code on the Meta Page of the tree element for example.
From their website: Quiz Maker plugin allows you to create powerful and engaging quizzes, tests, and exams within minutes. This WordPress plugin offers dozens of options to build fully customizable and advanced level exams. You can build an unlimited number of quizzes and questions. No limit on the count of participants taking the test at the same time. It has a responsive design and user-friendly interface: your website visitors will love to take your quizzes.“
The Plugin is free and available in the WordPress directory but they also offer fairly priced premium Plans with a onetime charge. If you are interested in setting up some quizzes on your page, go and give it a try.
A very exciting bridge we can make from the Psychological Safety of Agile Learning with a study commissioned by Google. This study by Google showed that when a team has problems in collaboration or performance, in 8 out of 10 cases there is a lack of trust. Very often, this loss of trust is directly attributable to a leader’s misconduct. It is not surprising, but nevertheless frightening, that this misconduct ensures that 85 percent of all employees have already experienced pressure as a means of leadership.
Psychological safety as boost
It quickly becomes apparent that learning can only take place very poorly in such an environment, or often not at all. Moreover, psychological security is not only a booster for the commitment as well as for the innovative power of employees, but also forms the fundamental foundation on which learning and performance can grow in the first place. For this reason, it is important to strengthen the core aspects of psychological safety:
Responsibility of team members
error culture and empowerment within the teams
emotional intelligence of managers and employees
As a result, our recommended action would be, companies should set the following goals to enable a better learning environment:
High acceptance and tolerance of mistakes
Strengthening the emotional intelligence of team members
Encouraging individual talents of employees and team members
Strengthening the sense of responsibility of team members
Practical Tip: Agile Knowledge Transfer
Due to the highly dynamic nature and short half-life of knowledge, we recommend limiting the length of individual learning experiences to three to seven minutes. The method also plays an important role in sustainable knowledge transfer. Findings from neuroscience show that the use of visual learning content is more efficient and sustainable, since our brain can process visual content 60,000 times faster than text.
Furthermore, training courses should be designed to be accompanied, as otherwise more than 80 percent of the learning content will have been forgotten after just one month.
If you want to learn more about the creation of learning content, take a look at the following article about the authoring tool: Authoring Tool Livresq
In addition, you might also find the past post on e-learning trends helpful.
We’ve tested LIVRESQ’s intuitive and exciting authoring tool and love it. With the browser-based tool, you create interactive e-learning training using objects to which you assign events and actions. With LIVRESQ, you create sophisticated e-learning experiences of an absolutely new quality.
From our point of view, LIVRESQ fulfills all your needs for creating online learning programs:
Users complete your e-learning modules with enthusiasm.
You quickly develop attractive e-learning modules and save money on the side.
Your e-learning projects progress much faster.
You are guaranteed to receive a lot of praise for your work.
With your e-learning modules you ensure sustainable learning success.
LIVRESQ - The software solution for e-learning authors
With LIVRESQ you can develop attractive online learning programs in the shortest possible time and in a completely uncomplicated way. In addition to an intuitive user interface, a whole range of practical tools are provided to facilitate convenient use. Whether you are a beginner or a professional is irrelevant. You can start putting together your own e-learning modules right away. If you don’t have your own design or color themes yet, just use the templates that established e-learning professionals in the community have put together to help you get started. Your users will enthusiastically complete the e-learning modules on offer, and you will achieve lasting learning success.
Functionality combined with usability
LIVRESQ helps you to create e-learning training courses with interactions that are convincing thanks to their outstanding quality in the shortest possible time. Visualize complex contexts in the simplest possible way and at the same time convey them in an understandable form, which contributes to long-term learning success.
Convince yourself of LIVRESQ, the software tool for e-learning authors.
„Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s gemacht.“ – Volksmund
Eine spannende Partnerschaft beginnt
Im Jahr 2017 ging das Unternehmen AMANN die Dachmarke, einen sehr unkonventionellen neuen Weg in der Dachbranche. AMANN die Dachmarke startete als erstes Unternehmen in der Branche mit der Umsetzung von blended-learning Konzepten in der Weiterbildung. Was aber zugleich für das innovative Unternehmen AMANN sprach, denn das Unternehmen wurde in der Vergangenheit schon mehrfach für den herausragenden Kundenservice ausgezeichnet.
Eine Lernplattform für das Dachhandwerk
Gebündeltes Wissen in digitaler Form- mit dem Ziel das Dach noch sicherer zu machen. Die Firma AMANN war jahrzehntelang darum bemüht in unzähligen Präsenzschulungen, die vielen Handwerker am Dach mit Know-How auszustatten. Die sehr aufwändig gestalteten und mehrtätigen Workshops, waren aus zeitlichen Gründen in der Umsetzung aber limitiert. Will man Handwerker flächendeckend in der D-A-CH Region erreichen, dann braucht es neue Systeme die das Wissen automatisch organisieren. So entstand damals die Zusammenarbeit mit CLUEVO.
Alles aus einer Hand
Wir haben das Unternehmen AMANN bei der Konzeptionierung, Umsetzung und Implementierung unterstützt. Darüber hinaus begleiten wir heute noch die Mitarbeiter/innen in den Prozessen und sorgen laufend für die technischen Updates für das Lernsystem (LMS). Speziell in der aktuellen Situation wird allen immer mehr bewusst, wie wichtig 2017 der Schritt in die digitale Lernwelt war.
Wir leben den globalen Kundennutzen
Die Zielgruppe, der Handwerker, braucht keine langen Geschäftsreisen mehr in Kauf zu nehmen, da die Weiterbildung unabhängig von Ort und Zeit in Anspruch genommen werden kann. Darüber hinaus erarbeiten sich die Fachkräfte die komplexen Themen in kleinen Iterationen, was den nachhaltigen Lernerfolg unterstützt.
Dem Handwerksbetrieb entstehen durch die digitale Lernmethode kaum Ausfallzeiten und dennoch bleiben die Fachkräfte am Puls der Zeit. Das Lernangebot wird sehr gut von den Kunden angenommen und auch laufend vom Unternehmen AMANN weiterentwickelt.
Das Unternehmen AMANN profitiert von der asynchronen Kommunikation mit deren Kunden, da alle Kunden die qualitativ sehr gut aufbereiteten Inhalte gleichzeitig erhalten. Dadurch geht das Wissen nicht auf den Kommunikationswegen verloren und führt am Ende des Tages dazu, dass das Dach sicherer wird.
Der Blick von aussen
Wir bei CLUEVO prüfen laufend unser Denken und sind immer auf der Suche nach neuen Impulsen, um unser Tun und Handeln zu reflektieren. Wir sind im Bezug auf die Dachwelt auf einen spannenden Artikel in Handwerk + Baugestossen, den wir dir natürlich nicht vorenthalten möchten.
Der aktuelle Geschäftsalltag ist geprägt durch ein vielfältiges mediales Online Angebot. Dabei sind Webinare und Webkonferenzen nicht mehr aus dem Internet wegzudenken. Hier hört und liest man täglich von Zoom Calls, Hangouts und Skype. Angefangen von der österreichischen Bundesregierung und der Wirtschaftskammer bis hin zur öffentlichen Fernsehsendern, wird kommuniziert, dass wir alle auf regionale Produkte zurückgreifen sollen, mit anderen Worten – #wirhaltenzusammen, doch wie sieht es mit „Regional digital“ aus?
Gibt es ein Bewusstsein für regional digital?
Was in anderen Branchen schon zum guten Ton gehört, scheint in der digital Branche nicht wirklich relevant zu sein. Oder sind wir uns dessen einfach noch nicht wirklich bewusst? Der Markt gehört den internationalen Platzhirschen wie Google, Zoom, Amazon, Airbnb, Global Blue, und vielen mehr. Deshalb auch gleich unsere erste Frage: „Gibt es überhaupt echte Alternativen im digitalen Umfeld, um auch bei diesen Produkten und Dienstleistungen „Regional digital“ zu kaufen?“
Schauen wir uns die Möglichkeiten von Produkten und Dienstleistungen im Überblick mal an:
Deine neue Webseite
Natürlich sind die Gedanken gleich bei Dienstleistern wie Jimdo, Wix oder Squarespace. Die Baukasten Systeme sind in Sachen Preis, Verfügbarkeit und Anwendungsfreundlichkeit kaum zu übertreffen.
Stellt sich doch uns eher gleich mal die Frage, müssen wir unsere geliebte digitale Visitenkarte immer selber aufbauen? Braucht es diese unzähligen Nachtstunden für einen mittelmäßigen Webauftritt wirklich?
Oder wäre es nicht schlauer dieses Handwerk den Profis zu übergeben und sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren?
Webkonferenzen
Sind über das Internet organisierte und durchgeführte „virtuelle“ Treffen. Alle Teilnehmer/innen können in einem Browserfenster das Geschehen auf dem eigenen Desktop des Moderators verfolgen. Im Laufe der Webkonferenz kann die Rolle des Moderators flexibel zwischen den Teilnehmer/innen wechseln. Hier steht der Dialog im Vordergrund und wir sprechen hier vom „Many-to-many“ – Prinzip.
Oft heißt es doch, lass uns doch schnell einen Hangouts, Skype oder Zoom Call machen. Klar, das geht auch rasch und schnell. Hast du aber schon mal darüber nachgedacht wo deine Daten gespeichert werden?
Das digitale Orchester geht weiter ...
Natürlich lassen sich die Aufzählungen fast unendlich weiterführen, denn egal ob wir von Mobilitäts-, Steuer- oder Immobilienlösungen sprechen, hier sind wir immer im gleichen Konsumverhalten, dass wir bereits vom Onlineshopping kennen.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um mutig neue Weg zu gehen. Wir brauchen nur die richtigen Informationen, damit das Umdenken beginnen kann.
Vorarlberger digital Unternehmen
- Punkten durch Qualität, Service und Persönlichkeit
Durch die starken Marketing und Verkaufsaktivitäten der internationalen Platzhirsche gehen heimische Unternehmen oft unter. Somit haben diese kaum die Ressourcen und Möglichkeiten ihre Sichtbarkeit zu wahren. Wir sind der Meinung dieses sollte sich sofort ändern.
Die Argumente Qualität, Service und Persönlichkeit werden durch die Initiative „Regional digital“ transportiert und lösen aktuelle Probleme auf mehrere Ebenen zugleich.
Kaufen wir digitale Produkte und Dienstleistungen regional, dann bleibt die gesamte Wertschöpfungskette im Land.
Das stärkt die Unternehmer/innen und die Region
Was wiederum zur Folge hat, dass wir Know-How bei uns aufbauen und das wirkt sich direkt auf den Fachkräftemangel in der IT Branche aus.
Die Lösung ist einfach, denn es braucht von uns allen „nur“ ein kurzes Umdenken, wenn der „Click zum Kauf“ erfolgt.
Regional digital bekommt ein Gesicht
- die Unterstützer
LIVINT
Unserer Meinung nach beginnt „leistbares Wohnen“ schon beim Zusammenbringen von Vermieter und Mieter. Wir sind ein Immobilien Startup aus Dornbirn und unser Ziel ist es, das Suchen, Finden und Vermieten von Wohnungen einfach, sicher und kostengünstig zu gestalten. Verschiedenste Kriterien erlauben es uns im Hintergrund ein komplexes Matching für beide Seiten durchzuführen. Somit wird sichtbar, wer zueinander passt und ob die Wohnung auch sicher bezahlt werden kann.
Unsere neue Immobilienplattform wird derzeit von einer Agentur aus Götzis entwickelt. Bei einem so komplexen Projekt, sollte der Ansprechpartner und das Know how auf jeden fall, in greifbarer Nähe sein. In Vorarlberg bzw. Österreich begegnen wir einer anderen Qualität von Arbeit und das muss unserer Meinung nach geschätzt und unterstützt werden!
Wenn du also eine Wohnung ohne Makler vermieten möchtest oder auf der Suche nach einer passenden Bleibe bist, besuch uns doch gerne auf unserer Website: https://livint.at
Weavs GmbH – Smart City . Blockchain . IoT
Gemeinsam mit namhaften Kunden (u.a. Stadt Dornbirn, Rhomberg Sersa) entwickelt das Team bei Weavs auf agile Weise IoT-Lösungen, Blockchain basierte Projekte und digitale Plattformen. Weavs versteht sich als All-Inclusive-Dienstleister und deckt damit alles von der Idee, über die Konzeption, die Geschäftsmodellentwicklung bis hin zur technischen Umsetzung ab.
Unsere Unternehmensschwerpunkte:
Smart City
Blockchain
IoT
Für unverbindliche Anfragen stehen wir Ihnen gerne unter hello@weavs.io zur Verfügung. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Online-Marketing bietet große Chancen in einer digitalen Welt! Wir unterstützen Organisationen von auf ihrem Weg digitalen Gipfelkreuz und bringen dabei messbare Resultate für Corporate Websites, Online-Shops, digitale Produkt-Präsentationen und Personen orientierte Auftritte sind unsere Kerndienstleistung.
Das Marketer-Team von StarsMedia plant und realisiert #AdvancedSEO Strategien, managed #GoogleAdwords Kampagnen und nutzt #SocialMediaMarketing um so effektiv #Neukundenkontakte herzustellen. Wichtig ist uns dabei, dass wir Performance Marketing als werte-basierten, authentischen und Menschen-zentrierten 1-zu-1 Kommunikationskanal sehen der Kunden und Betreiber nachhaltig positiv voranbringen soll.
Interessiert? Jetzt kostenfreies Beratungsgespräch machen und Ideen gewinnen.
Unser umfassender Service bietet dir von der Konzeptionierung, der technischen und inhaltlichen Umsetzung, bis hin zum Hosting, alles was für den Erfolg deines Lernsystems erforderlich ist.
Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen, das den Schwerpunkt auf elektrisches Carsharing setzt. Unser Carsharing-Netzwerk besteht aus über 40 elektrischen Fahrzeugen mit einem unvergleichbaren Fahrerlebnis. Die Fahrzeuge können einfach und bequem per App gebucht und geöffnet werden.
Unser gemeinsames Ziel ist die Entwicklung eines innovativen und zukunftsfähigen Mobilitätssystems. Genau aus diesem Grund haben wir uns für die Form der Genossenschaft entschieden. Dies ermöglicht eine ideale Form der Zusammenarbeit um die unterschiedlichen Kräfte unserer Partner zu bündeln und das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Vom Outdoor Shop zur nachhaltigen digitalen Eigenmarke. Wir haben alles für die Berge und noch mehr. Ob Klettern, Wandern, Skitouren, Reisen oder Expeditionen.
Ab sofort gibt es auch, den wahrscheinlich ersten Berg- und Alpinrucksack – MADE in Götzis, Vorarlberg, in unserem Online-Shop zu kaufen.
Studio Diem kombiniert ein umfassendes Verständnis für unser modernes, vernetztes Leben mitklassischer Designkunst. Wir lassen unserem Verstand und Herz freien Lauf. Wir tauchen für Sie tief in das analoge, wie auch digitale Universum, um das Beste aus beiden Welten zu finden um neue, faszinierende Erfahrungen zu schaffen.
In folgenden Bereichen kennen wir uns aus:
Industrial Design
Visualisierungen
Motiondesign
Webdesign
Virtual Reality
Augemented Reality
360° Imaging/Videos
Grafikdesign
Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, beraten wir Sie gerne:
Eine eigene Website – Ein Muss für jeden, der seine Interpräsenz erweitern will. Wir, der Homepage Baukasten sind ein Baukasten, bei dem du dir deine eigene Homepage erstellen kannst.
Dafür stehen dir das kostenlose Basispaket und zwei Premiumpakete (werbefrei für mtl. 5,90 Euro und plus für mtl. 9,90 Euro) zur Verfügung.
Haben wir dein Interesse geweckt? Bei Fragen steht dir unser kostenloser Support jederzeit zur Verfügung.
Hier kannst du dich kostenlos mit deinen digitalen Produkten und Dienstleistungen registrieren. Du bekommst dann weitere Informationen über die Maßnahmen und Aktivitäten rund um „Regional digital“.
Dieser Beitrag informiert dich umfassend zur COVID19 Krise. Mit anderen Worten, wir bringen die Gesellschaft laufend auf den aktuellen Stand der Entwicklungen.
DAS MODUL COVID19 BEINHALTET FOLGENDE THEMEN FÜR UNS ALS GESELLSCHAFT:
Erster Abschnitt - AKTUELLE BASIS INFORMATIONEN
ERSTER ABSCHNITT – AKTUELLE BASIS INFORMATIONEN
Was ist COVID19? – im Kapitel 1
Herkunft und Ausbreitung – im Kapitel 2
Symptome, Diagnose und Behandlung – im Kapitel 3
ZWEITER ABSCHNITT – COVID19
Vorbeugung – im Kapitel 4
Risikobewertung und aktuelle Situation – im Kapitel 5
Wir werden dich laufend über den aktuellen Stand der Dinge informieren. Natürlich freuen wir uns auf hochwertige Impulse aus der Community. Schreibt dazu einfach unten in die Kommentarfunktion. Hier einige Beispiele zu Fragen, zu denen uns deine Meinung interessiert:
Wie erlebt ihr die aktuelle Situation rund um das Thema COVID19 in der Gesellschaft?
Welche positiven Veränderungen ihr durch die Krise wahrnehmt?
Wir haben begonnen hilfreiche Quellen zu sammeln. Das verschafft uns allen einen noch besseren Überblick. Dadurch können wir alle schneller auf die veränderte Situation reagieren.
AKTUELLE QUELLEN FÜR UNTERNEHMEN:
JWV
Übersicht an verlässlichen Informationsquellen in der COVID19 Krise. Mehr erfahren
WKV - HÄRTEFALL FONDS DAS SICHERHEITSNETZ FÜR SELBSTÄNDIGE
Der Härtefall-Fonds mit einem Volumen von vorerst einer Milliarde Euro. Dies ist eine rasche Erste-Hilfe Maßnahme der Bundesregierung. Und somit ein Netz für Unternehmen in einer akuten finanziellen Notlage. Mehr erfahren
Zusammengefasst - es geht auf alle Fälle weiter
Ja! Es ist schwierig sich über die aktuelle Situation ein klares Bild zu verschaffen. Dennoch sind wir der Meinung, dass wir die Krise als Chance sehen müssen. Somit gilt es neue Strategien für das „DANACH“ zu überlegen.
Die folgenden Informationen sind Tipps aus den eigenen Reihen. Der digitale Markt lässt sehr viele Kommunikationstools aufblühen. Wir helfen dir einen umfangreichen Überblick zu bekommen. In anderen Worten, dein Unternehmen wird rasch, einfach und digital kommunizieren.
Der folgende Ansatz zur neuen Kommunikation, erzeugt sofort einen spürbaren Mehrwert. Deine Mitarbeiter/innen, Lieferanten und Kunden werden begeistert sein. Und wie sieht deine Zukunft aus?
Das Geheimnis der Motivation findet seinen Ursprung in der Geburtsstunde der Menschheit, denn seit Anbeginn ist unser erster und absolut wichtigster Antrieb zu überleben.
Motivation 2.0
Auch unter „Zuckerbrot und Peitsche“ bekannt leben wir seit vielen Jahrzehnten nach den Regeln der Motivation 2.0 Die Motivation 2.0, war rund um externe Belohnungen und Bestrafungen aufgebaut. Dieses System funktionierte sehr gut, was Routineaufgaben des 20. Jahrhunderts anbelangte. Er kann bei regelgebundenen Routineaufgaben durchaus zum Erfolg führen – weil es hier wenig intrinsische Motivation gibt, die man untergraben, und wenig Kreativität, die man unterdrücken kann.
Hinsichtlich nicht routinemäßiger konzeptioneller Aufgaben stellen Belohnungen eine große Gefahr dar. Somit ist im 21. Jahrhundert die Motivation 2.0 nicht mehr mit der Art und Weise, wie wir tun und was wir tun, vereinbar. Wir brauchen dringend ein Upgrade.
Motivation 3.0
Motivation 3.0, das Upgrade, das für einen reibungslosen Arbeitsablauf der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts nötig ist, baut auf die drei Elemente Selbstbestimmung, Perfektionierung und Sinnerfüllung. Dieser dritte Antrieb, auch bekannt unter der „intrinsischen Motivation“ wurde von Wissenschaftlern bereits mit des 20. Jahrhunderts entdeckt. Über Jahrzehnte Jahrzehnte haben Verhaltensforscher die Dynamik unseres dritten Antriebs erforscht und seinen Einfluss verdeutlicht.
Leider hat sich die Wirtschaft dieser neuen Erkenntnis noch nicht geöffnet. Wenn wir unsere Unternehmen stärken, unserem Leben mehr Sinn geben und die Welt verbessern wollen, müssen wir die Kluft zwischen dem, was die Wissenschaft weiß, und dem, was die Wirtschaft tut, schließen.
Ist das Geheimnis der Motivation nun gelüftet?
Der Werkzeugkasten für deine tägliche Motivation
Nimm dir regelmäßig „einen Sagmeister“
Der bekannte Designer Stefan Sagmeister hat einen genialen Weg gefunden dafür zu sorgen, dass er ein motiviertes, selbstbestimmtes und glückliches Leben führt.
Der bekannte Designer Stefan Sagmeister hat einen genialen Weg gefunden dafür zu sorgen, dass er ein motiviertes, selbstbestimmtes und glückliches Leben führt.
„Denken Sie an die Standardmuster der Industrieländer, sagt er. Menschen verbringen normalerweise die ersten 25 Jahre ihres Lebens mit Lernen , die nächsten 40 Jahre mit Arbeiten und die letzten 25 Jahre im Ruhestand.“
Diese standardisierte Zeitschiene brachte Sagmeister auf eine Idee: Warum nicht fünf Jahre vom Ruhestand abzweigen und diese ins Berufsleben einfügen? Aus diesem Grund sperrte Sagmeister sein Graphikdesignstudio alle 7 Jahre für 365 Tage zu. Er nutzte diese Zeit für Reisen, lebte an Orten, die er zuvor noch nie gesehen hatte, und führte Experimente mit neuen Projekten durch.
Kreiere dir dein eigenes Motivationsposter
Auch wenn die unzähligen und inzwischen leidvollen Poster in den Großraumbüros vermutlich keinen mehr berühren. Wäre es dennoch wieder an der Zeit dieses Thema aktiv in die Hand zu nehmen, denn nur wenn du einen klaren Fokus auf dein Ziel hast, wirst du nie den falschen Weg gehen!
Hör auf die Gurus
Douglas Mc Gregor – ein Sozialpsychologe und einer der ersten Professoren der MIT Sloan School of Management. Sein bahnbrechendes, im Jahr 1960 erschienenes Buch „The Human Side of Enterprise“ verpasste den gängigen Managermethoden die dringend benötigte Spritze an Menschlichkeit.
Jim Collins – Seine entscheidende Idee: Selbstmotivation und Größe. „Energie aufzuwenden, bei dem Versuch Menschen zu motivieren, ist größtenteils Zeitverschwendung“, schrieb Collins in „Good to Great“. „Wenn Sie die richtigen Leute an Board haben, werden sie sich selbst motivieren. Dann stellt sich nämlich die eigentliche Frage: Wie schaffen Sie es, dass die Leute nicht demotivieren?“. Weitere Informationen: Collins Webseite www.jimcollins.com enthält weitere Informationen über seine Arbeit sowie hervorragende diagnostische Hilfsmittel, Anleitungen und Videos.
Oder horch dir mal eines der spannenden Interviews von CLUEVO on road an: Wir haben immer wieder super erfolgreiche Persönlichkeiten im Gespräch. In diesem mobilen Interviewformat bekommen wir einen Einblick in deren Erfolgsgeschichten und lernen wie sie sich immer wieder selber motivieren und zu Höchstleistungen antreiben. Hier ein kleiner Auszug aus den Gesprächspartner/innen:
Wie sehen bei CLUEVO die aktuellen TOP 7 E-learning Trends für das Jahr 2020 aus?
2019 wurden die E-learning Lösungen der Branche immer besser und spannender. Es scheint, dass die Branche nicht aufzuhalten ist – wir sind kreativ und innovativ wie nie zuvor. Was ist also bisher passiert und wohin gehen aus unserer Sicht die Entwicklungen und die E-learning Trends für den Rest des Jahres?
Hier sind unsere Topics des Jahres 2020:
1. Mikrolernen
Immer mehr Organisationen setzen in diesem Jahr Mikrolernen ein. Warum? Weil es klar ist, dass kleinere Lernblöcke nicht nur einfacher zu zu entwickeln sind, sondern auch die Bindung der Lernenden an das Unternehmen verbessern – ein Traum für jeden Lernmanager!
2. Künstliche Intelligenz
Die KI nutzt ihr „Gehirn“, um das Verhalten des Lernenden, der vorangegangenen Module und deren Stärken und Schwächen zu analysieren. Mit Hilfe dieser Daten kann die KI das Lernen personalisieren, indem sie bestimmte Module für den Lernenden empfiehlt. Die KI versucht, Module anzubieten, die die Wissenslücken der Lernenden füllt.
3. Gamifizierung
Die Gamifizierung war im Jahr 2018 auf dem Vormarsch und hatte 2019 ihren Höhepunkt erreicht. Wie wird das Thema im neuen Jahr gehandelt? Es hat sich gezeigt, dass es das Engagement und die Bindung an das Unternehmen verbessern kann, dennoch wurde die Gamifizierung in der Vergangenheit mehr als eine Verbesserung der Umsatz- und Geschäftsleistung genutzt.
4. Adaptives Lernen
Adaptives Lernen ist ein Ansatz, der sich in den letzten Jahren bewährt hat; es bietet das ultimative personalisierte Lernen. Mit Hilfe von Vorlerntests bestimmen Algorithmen, auf welchem Niveau und in welchem Tempo die Lernenden sich befinden sollten.
5. Video
Jeden Tag werden eine Milliarde Stunden Video auf YouTube angeschaut – kein Wunder, dass Videos für E-Learning ein absoluter Boost darstellt. Im Gegensatz zu statischen E-Learning-Inhalten macht Video das Lernen interessanter. Es ist nicht nur optisch ansprechender, sondern kann auch interaktiv gestaltet werden, so dass der Lerner zu einem aktiven Teilnehmer wird.
6. Mobiles Lernen
Mit neu entwickelten Plattformen hält das mobile Lernen sowohl den Lernenden als auch die Lernmanager in Verbindung. So können Lernmanager die Leistung verfolgen und sicherstellen, dass sie bei Rückfragen zur Stelle sind. Wie Video kann dieser Lernansatz dynamisch gestaltet werden, um die Lernenden kontinuierlich fördern und fordern. Plattformen können Interaktivität, Videos, KI und all die anderen großartigen Aspekte des E-Learnings nutzen.
7. Blended Learning
Mit neu entwickelten Plattformen hält das mobile Lernen sowohl den Lernenden als auch die Lernmanager in Verbindung. So können Lernmanager die Leistung verfolgen und sicherstellen, dass sie bei Rückfragen zur Stelle sind. Wie Video kann dieser Lernansatz dynamisch gestaltet werden, um die Lernenden kontinuierlich fördern und fordern. Plattformen können Interaktivität, Videos, KI und all die anderen großartigen Aspekte des E-Learnings nutzen.
Die Zukunft des E-Learnings
Diese TOP 7 E-learning Trends haben sich im vergangen Jahr selbst übertroffen, so dass E-Learning wesentlich lernerzentrierter wurde. Ich kann mir nur vorstellen, dass diese Trends mit der Entwicklung der Technologie besser werden und weiterhin personalisiertes, zugängliches und ansprechendes E-Learning anbieten werden.
Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können, verwendet unsere Webseite Cookies. Durch Klick auf "akzeptieren" erklären Sie sich mit allen Cookies einverstanden.
Alternativ dazu können Sie in den Cookie Einstellungen selbst entscheiden welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies der Kategorie "necessary" werden in Ihrem Browser gespeichert, da diese für die grundlegende Funktion der Webseite notwendig sind. Wir verwenden auch third-party cookies, welche uns dabei helfen zu verstehen wie Sie die Webseite verwenden. Diese werden nur dann in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben. Sie haben die Möglichkeit diese Cookies abzulehnen, das kann aber zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_oklv
session
The cookie is set by Olark live chat software. According to Olark documentation, the cookie is the Olark Loader version used for improved caching.
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
hblid
2 years
The cookie is set by Olark live chat software and is used as a visitor identifier to remember a visitor between visits.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
ts
3 years
This cookie is provided by the PayPal. It is used to support payment service in a website.
ts_c
3 years
This cookie is provided by PayPal when a website is in association with PayPal payment function. This cookie is used to make safe payment through PayPal.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
wcsid
session
This cookie is set by Olark live chat software. The cookie is a session identifier that is used to keep track of a single at session.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
bp_user-registered
13 years 8 months 8 days
This cookie is used to set which users can access the private pages of the website. It is a functional cookie.
bp_user-role
13 years 8 months 8 days
This is a functional cookie. It is used to set restriction to the user on acessing certain pages like back office, account page etc.
bp_ut_session
13 years 8 months 8 days
This is a functional cookie. This cookie is used to set restriction to the user on acessing certain pages like back office, account page etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookies is installed by Google Universal Analytics to throttle the request rate to limit the colllection of data on high traffic sites.
YSC
session
This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gat_gtag_UA_163788752_1
1 minute
This cookie is set by Google and is used to distinguish users.
_gid
1 day
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.